Mit über 100 TeilnehmerInnen wurde der Sekundarschule Rheinhausen (seit August 2020 die Gesamtschule Körnerplatz) am 26.06.2020 im Rahmen einer Videokonferenz die Auszeichnung Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage verliehen. Unterstützt wurde die Veranstaltung u.a. durch den neuen Schulpaten Felix Banaszak, dem Vorsitzenden der Partei die Grünen NRW. Die Aufzeichnung der Preisverleihung finden sie hier. 

Gleichzeitig fungierte die Veranstaltung als erster Auftakt für das Projekt „Glück auf – wir treffen uns“, welches beim Wettbewerb Förderturm der Ideen der RAG-Stiftung 2019 den ersten Preis in der Kategorie „Gute Nachbarschaft“ gewonnen hat.

Wir freuen uns sehr darauf, diese voneinander unabhängigen, sich jedoch hervorragend ergänzenden, Projekte in unsere Schulwelt einzugliedern.

Den Artikel der Neuen Ruhr Zeitung zur Veranstaltung vom 30. Juni 2020 können Sie hier nachlesen.

Beide Projekte lassen sich nicht nur im Schulalltag, sondern auch im Stadtteil durch ein Zitat verbinden:

“Das beste Mittel gegen Rassismus: das Kennenlernen!”

Helmut Glaßl


Unrecht sichtbar machen

Die Green Gesamtschule freut sich sehr, die vom Aachener Netzwerk e.V. konzipierte Ausstellung Menschenrechte an den Außengrenzen der Eurpoäischen Union – Anspruch und Wirklichkeit von Dezember 2021 bis Februar 2022 in ihren Räumen zu präsentieren.


Gegen das Vergessen und für das Erinnern

Die SchülerInnen der Klasse 7a haben unter Leitung ihrer Klassenlehrerin Frau Kaiser-Gülicher den Opfern der Reichsprogromnacht vom 09. November 1938 gedacht. Im Rahmen ihrer Aktion Gegen das Vergessen und für das Erinnern sind die SchülerInnen u.a. den Spuren des Rheinhausener Widerstandskämpfers Alfred Hitz gefolgt. Den kompletten Beitrag der Klasse zur Aktion können Sie hier nachlesen